Der Seniorenwohnpark Hollingstedt
FÖRDERN – FORDERN – WOHNEN
Eine Untersuchung in verschiedenen Seniorenwohnheimen ergab, dass die Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen bei der Körperpflege häufig ignoriert wird. Von ihnen geäußerte Wünsche führen selten zu den erhofften Reaktionen. Die Wünsche nach verlangten Mahlzeiten hingegen werden meist zügig umgesetzt – jedoch nicht die Wünsche nach bestimmten Essenszeiten. Und auch die Intimsphäre wird bei Ankleidesituationen und vor allem im Zusammenhang mit Ausscheidungen am geringsten geschützt.
Je älter Menschen sind, desto stärker ist auch ihre Selbstbestimmung aufgrund gesundheitlicher Verluste bedroht. Hinzu kommt die biografische und die aus dem Geschlecht resultierende Einstellung, nach der Selbstbestimmung nicht im Vordergrund zu stehen hat – Frauen hohen Alters haben dies besonders stark verinnerlicht. Deshalb wissen wir: Die Bedürfnisse unserer Kunden sind andere, wie die der Kunden einer herkömmlichen Alten- und Pflegeeinrichtung. Für uns ist es sehr wichtig, dass unsere Kunden immer ein Gefühl von Selbstbestimmung und einer respektvollen Behandlung haben. Zudem stammen mehr als 60 % unserer Kunden aus der häuslichen Pflege und wurden somit bisher durch ihre Angehörigen gepflegt. Deshalb werden diese auch intensiv in die Pflege unserer Kunden einbezogen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Seniorenwohnparks Osterhof liegt in der Forderung und Förderung der Fähigkeiten unserer Kunden. Dauerhafte Einschränkungen im Bereich körperlicher und auch psychosozialer und geistiger Fähigkeiten erfordern eine Pflege, die darauf ausgerichtet ist, mit diesen Beeinträchtigungen umzugehen, sie zu akzeptieren und da, wo es möglich ist, Ressourcen und Kompetenzen der Betroffenen wieder aufzubauen und zu stärken.Dieses Wiedererlangen der Fähigkeiten im Bereich der Lebensaktivitäten wollen wir durch eine aktivierend-therapeutische Pflege unterstützen:
Autonomie fördern
Autonomie bezieht sich auf die Selbstbestimmung, Zielorientierung, auf Wahlmöglichkeiten, Freiwilligkeit und Individualität. Deshalb ist es unsere Aufgabe, Pflegebedürftige in Entscheidungsprozesse einzubeziehen und sie in den eigenen Entscheidungen über ihre täglichen Aktivitäten zu unterstützen. Die Grundlage hierfür bilden ausreichende Informationen. Aber auch der Respekt vor der Privatsphäre und der Würde des Menschen sind wichtige Faktoren zur Förderung der Autonomie.
Vertrauen aufbauen
Die Grundlage von Vertrauen bildet das Gefühl, dass der Gesprächspartner verlässlich ist und das Gespräch mit positiven Absichten führt. Außerdem ist es für unsere Kunden wichtig zu wissen, dass unsere Mitunternehmer immer über alle relevanten Informationen bezüglich der Pflege und Behandlung jedes Einzelnen verfügen, um diesem stets eine vertrauensvolle Behandlung zukommen zu lassen.
Unterstützen
Unseren Kunden möchten wir jederzeit Unterstützung zukommen lassen, indem wir sie aufmuntern, trösten, beruhigen, Hoffnung vermitteln, Erklärungen anbieten, beraten und Vorschläge machen, Wärme vermitteln, Einfühlsamkeit und Verständnis zeigen.
Fürsprechen (advocacy)
Der Begriff der Fürsprache lässt vermuten, dass wir für unsere Kunden sprechen wollen, meint aber eigentlich das Gegenteil. Fürsprache bedeutet für uns, unsere Kunden so zu unterstützen, dass sie selbst die beste Entscheidung für sich treffen können und ist daher eher als Unterstützung zur Befähigung zu verstehen.
Befähigen (empowerment)
Wir möchten unseren Kunden Fähigkeiten, Ressourcen und Möglichkeiten vermitteln, die diese aufgrund ihrer Lage nicht (mehr) besitzen. Für uns heißt dies, die Fähigkeiten unserer Kunden jederzeit zu fördern, um ihre Handlungsfähigkeit zu unterstützen und zu erweitern.
Sicherheit vermitteln
Wir lassen unseren Kunden jederzeit die Unterstützung zukommen, die sie benötigen. Dies vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und stärkt die eigene Handlungsfähigkeit.
Partizipieren
Unsere Kunden haben eine eigene Entscheidungskompetenz. Darin bestärken und unterstützen wir sie zu jeder Zeit.
News
Aktuelles & Neuigkeiten
Beiträge nicht gefunden
Unsere Bildergallerie
Eindrücke und Impressionen
Palliativ Pflege
Hand in Hand mit Betroffenen und Angehörigen
„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“
Sie planen ein Fest?
Wir liefern die Delikatessen!
Osterhof Catering bietet Ihnen köstliche Gerichte, Buffets und Fingerfood für Ihre Veranstaltung.